Rotterdam, Hafen Rotterdam, Amazonehaven West

nl
Rotierende Live-Webcam im Hafen von Rotterdam mit Blick auf den Hafenteil namens Amazonehaven West.

Hafen Rotterdam – Europas größter Hafen und einer der wichtigsten Häfen der Welt

Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande und liegt im Südwesten des Landes, in der Provinz Zuid-Holland. Rotterdam hat rund 650.000 Einwohner und ist ein wichtiger Teil der Randstad, der dicht besiedelten Metropolregion, zu der Amsterdam, Den Haag und Utrecht gehören.


Der Hafen von Rotterdam, auch Europoort oder Hafen Rotterdam genannt, ist der größte Europas und einer der bedeutendsten der Welt. Er liegt an der Nieuwe Maas, einem Nebenfluss des Rheins, und erstreckt sich über mehr als 40 Kilometer vom Zentrum Rotterdams bis zur Nordsee. Der Hafen spielt sowohl für die niederländische als auch für die europäische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. Mehrere Jahrzehnte lang war der Hafen von Rotterdam der größte der Welt, bis er 2004 von Häfen in Asien, vor allem Shanghai und Singapur, überholt wurde. Trotzdem ist er noch immer der größte Europas und einer der modernsten der Welt. Er verfügt über hochmoderne Terminals, die mithilfe von Kränen, Robotern und selbstfahrenden Fahrzeugen nahezu vollautomatisch arbeiten. Der Hafen ist zudem ein wichtiger Standort für industrielle Aktivitäten, insbesondere in den Bereichen Energie, Petrochemie und Logistik. Er ist eng an ein ausgedehntes Netz aus Straßen, Eisenbahnen und Binnenwasserstraßen angebunden, was einen schnellen Gütertransport nach Europa ermöglicht.


Amazonehaven ist ein großer und wichtiger Teil des Rotterdamer Hafens und liegt im westlichen Teil der Maasvlakte, nahe der Nordsee. Es ist eines der modernsten und zentralsten Containerterminals im Hafensystem und speziell für die größten Containerschiffe der Welt ausgelegt. Der Name „Amazonehaven“ stammt vom Amazonas in Südamerika und folgt einer Tradition, bei der Teile des Hafens nach großen Flüssen benannt sind. Amazonehaven ist etwa 2,8 Kilometer lang und bis zu 500 Meter breit und damit eines der größten künstlichen Hafenbecken der Welt. Das Becken ist tief, sodass auch die größten Hochseeschiffe, die sogenannten Ultra Large Container Ships (ULCS), hier anlegen können.

Die Webcam wird vom Hafen Rotterdam präsentiert.


Lesen Sie mehr auf der Website.

Erkunden Niederlande

Haben Sie unsere Kartensuche ausprobiert?

Beliebte Kategorien